W!E Blog

Zeige Einträge 13-18 von 41 gesamt
Das Bild zeigt ein Profil eines menschlichen Kopfes, dessen Inneres als leuchtendes Gehirn mit neuronalen Bahnen dargestellt ist. Energielinien strahlen aus dem Kopf und durchziehen eine abstrakte, horizontale Fläche. Die Farbpalette ist kühl und dunkel mit Akzenten von leuchtendem Orange. Die Atmosphäre wirkt mystisch und zukunftsorientiert. Das Werk könnte die Vernetzung von Geist und digitaler Welt symbolisieren.

Neuronale Grenze: Durch Veränderungsbereitschaft die Komplexität der modernen Welt meistern

Digitalisierung Entscheiden Komplexität KI Problemlösung Disruption
Michael Schiller
January 21, 2025 · 13 minutes read

Die zunehmende Informationsflut und Systemkomplexität überfordern kognitive Fähigkeiten. Dies erfordert Systemdenken, Heuristiken und KI zur Reduktion. Neuronale Plastizität ermöglicht Anpassung durch Fokus und Kooperation. KI dient als Partner, um Herausforderungen zu meistern, wobei Veränderungsbereitschaft essentiell ist.

Header image for article 'Die Arbeitswelt im Wandel: Eine Analyse des "Future of Jobs Report 2025"'

Die Arbeitswelt im Wandel: Eine Analyse des "Future of Jobs Report 2025"

Digitalisierung Komplexität KI Disruption
Michael Schiller
January 15, 2025 · 7 minutes read

Der "Future of Jobs Report 2025" prognostiziert einen tiefgreifenden Wandel bis 2030 durch KI, Robotik und Nachhaltigkeit. Automatisierung reduziert menschliche Aufgaben, erfordert jedoch neue Fähigkeiten in Technologie und Zusammenarbeit. Lebenslanges Lernen und ethische Technologiegestaltung sind entscheidend für eine inklusive, zukunftsfähige Arbeitswelt. Bildung und Politik müssen sich anpassen.

Das Bild zeigt eine Grafik mit hellblauen Punkten auf weißem Grund, die eine diffuse Streuung suggerieren. Zentral platziert ist ein violettes Dreieck mit den Begriffen "Innovation", "Komplexität" und "Agilität". Im Inneren befindet sich ein weiterer, kleinerer Kreis mit "Entscheiden". "Digitalisierung" ist separat an einem Eckpunkt angeordnet. Die Grafik wirkt abstrakt, vermittelt aber den Eindruck einer vernetzten Ideenlandschaft.

Signale für Handlungsbedarf: Wenn Entscheidungen im Unternehmen stocken

Entscheiden Komplexität Moderation
Michael Schiller
December 15, 2024 · 13 minutes read

Stockende Entscheidungen signalisieren Handlungsbedarf. Symptome wie Workarounds, Umsetzungsleere, Entscheidungsparalyse, Abteilungskonflikte, Orientierungslosigkeit, Eskalationen, unklare Prozesse, Fokusverlust, überlastete Führungskräfte, Misstrauen, Tradition sowie Fluktuation erfordern Optimierung durch professionelle Moderation.

Ein Mädchen mit Brille betrachtet konzentriert mehrere Bildschirme mit Codezeilen. Die Komposition ist seitlich ausgerichtet, das Mädchen im Vordergrund, die Monitore im Hintergrund. Die bläuliche Beleuchtung erzeugt eine technisch-kühle Atmosphäre. Auffällig ist der Kontrast zwischen dem jungen Alter des Mädchens und der komplexen Technologie.  Das Bild suggeriert  frühe Auseinandersetzung mit Programmierung und die zunehmende Digitalisierung der Kindheit.

Software-AG am Gymnasium: KI, App Entwicklung und viele Erkenntnisse

KI Agilität
Michael Schiller
November 26, 2024 · 6 minutes read

Die Software-AG am Gymnasium setzt auf Ruby on Rails und KI-Tutorials für eine innovative Schulplaner-Entwicklung. Die Kleingruppenarbeit fördert Stärken und Empowerment, während der Schwerpunkt auf Kommunikation, Verständnis und Selbstermächtigung liegt. Der Weg ist das Ziel, geprägt von konstruktivem Feedback, Fehlerakzeptanz und dem Erleben der Formbarkeit unserer Welt.

Header image for article 'Wer nicht schwimmt, geht unter: So lähmt das Operative die Zukunftsfähigkeit'

Wer nicht schwimmt, geht unter: So lähmt das Operative die Zukunftsfähigkeit

Entscheiden Agilität OE
Michael Schiller
November 25, 2024 · 4 minutes read

Unternehmen, die sich auf ihr Tagesgeschäft fixieren, verpassen Chancen auf Weiterentwicklung und Innovation. Um zukunftsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, sich regelmäßig aus dem operativen Geschäft zu lösen und zu reflektieren. Durch gezielte Interventionen wie Retrospektiven und Strategie-Workshops können Unternehmen ihr Hamsterrad durchbrechen und echte Produktivität erreichen.