W!E Blog

Zeige Einträge 1-6 von 8 gesamt
Header image for article 'Die Arbeitswelt im Wandel: Eine Analyse des "Future of Jobs Report 2025"'

Die Arbeitswelt im Wandel: Eine Analyse des "Future of Jobs Report 2025"

Digitalisierung Komplexität KI Disruption
Michael Schiller
January 15, 2025 · 7 minutes read

Der "Future of Jobs Report 2025" prognostiziert einen tiefgreifenden Wandel bis 2030 durch KI, Robotik und Nachhaltigkeit. Automatisierung reduziert menschliche Aufgaben, erfordert jedoch neue Fähigkeiten in Technologie und Zusammenarbeit. Lebenslanges Lernen und ethische Technologiegestaltung sind entscheidend für eine inklusive, zukunftsfähige Arbeitswelt. Bildung und Politik müssen sich anpassen.

Das Aquarell zeigt ein lächelndes Paar am Strand: einen älteren Mann und eine junge Frau. Die Frau hat den Mann umarmt und die beiden scheinen sich ausgelassen zu amüsieren. Der Hintergrund zeigt eine Küstenlandschaft, die die heitere und harmonische Stimmung unterstreicht. Die Darstellung wirkt leicht und unbeschwert.

Unsicherheit als Wachstumschance - Die Parallelen zwischen Elternschaft und Unternehmertum

Entscheiden Komplexität
Michael Schiller
January 15, 2025 · 7 minutes read

Unsicherheit ist eine Wachstumschance für Unternehmen. Kontrollverlust fördert Innovation, Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Agiles Vorgehen ermöglicht es, Veränderungen schrittweise zu meistern. Professionelle Unterstützung stärkt Unternehmen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zukunft.

Das Bild zeigt eine Grafik mit hellblauen Punkten auf weißem Grund, die eine diffuse Streuung suggerieren. Zentral platziert ist ein violettes Dreieck mit den Begriffen "Innovation", "Komplexität" und "Agilität". Im Inneren befindet sich ein weiterer, kleinerer Kreis mit "Entscheiden". "Digitalisierung" ist separat an einem Eckpunkt angeordnet. Die Grafik wirkt abstrakt, vermittelt aber den Eindruck einer vernetzten Ideenlandschaft.

Signale für Handlungsbedarf: Wenn Entscheidungen im Unternehmen stocken

Entscheiden Komplexität Moderation
Michael Schiller
December 15, 2024 · 13 minutes read

Stockende Entscheidungen signalisieren Handlungsbedarf. Symptome wie Workarounds, Umsetzungsleere, Entscheidungsparalyse, Abteilungskonflikte, Orientierungslosigkeit, Eskalationen, unklare Prozesse, Fokusverlust, überlastete Führungskräfte, Misstrauen, Tradition sowie Fluktuation erfordern Optimierung durch professionelle Moderation.

Header image for article 'Fish is Fish - Was ein Kinderbuch über Organisationsentwicklung lehrt'

Fish is Fish - Was ein Kinderbuch über Organisationsentwicklung lehrt

Komplexität Kommunikation
Michael Schiller
July 01, 2024 · 5 minutes read

Konstruktivismus beeinflusst unsere Wahrnehmung der Welt, sodass wir nur vorstellen können, was wir bereits kennen. Dies erschwert Organisationsentwicklung, bei der es darum geht, Menschen neue Verhaltensweisen beizubringen. Anstatt zu predigen, sollte man Erlebnisse schaffen, die psychologische Sicherheit vermitteln und den Menschen helfen, ihre Wahrnehmungen zu erweitern.

Die Grafik visualisiert Spiral Dynamics.  Farbige Kugeln repräsentieren Entwicklungsstufen mit  zugeordneten Werten.  Organisationsstrukturen und ein aufsteigender Pfeil symbolisieren Weiterentwicklung. Die Komposition ist klar strukturiert und verwendet eine Farbcodierung für die einzelnen Stufen. Die Atmosphäre ist sachlich und informativ.  Der Kontext ist  Werteentwicklung und Organisationsmodelle.  Der Titel "Spiral Dynamics" verweist auf das zugrundeliegende Konzept.

Das Scheitern nachhaltiger Veränderungen in Unternehmen - ein Erklärungsversuch

Entscheiden Komplexität
Michael Schiller
June 20, 2024 · 13 minutes read

Nachhaltige Veränderungen erfordern eine bewusste Anpassung von Werkzeugen und Haltungen an die kulturelle Reife, wobei die Führungsebene als Dreh- und Angelpunkt dient. Systemisches Arbeiten, Transparenz und ein Fokus auf die Grundlagen einer erfolgreichen Organisation sind entscheidend für echte und dauerhafte Veränderungen.

Header image for article 'Komplex oder kompliziert: Ist das wichtig?'

Komplex oder kompliziert: Ist das wichtig?

Kreativität Entscheiden Komplexität
Evelyn Wolf
April 26, 2024 · 6 minutes read

Komplexität und Kompliziertheit unterscheiden sich grundlegend. Während komplizierte Herausforderungen analytisch lösbar sind, erfordern komplexe Probleme kreative, nicht-lineare Ansätze. Mithilfe des Cynefin-Frameworks können Unternehmen die Natur der Herausforderungen identifizieren. Durch die Einbindung von Beteiligten, die Nutzung vorhandener Ressourcen und die Initiierung kleiner, überwachter Projekte können Unternehmen komplexe Herausforderungen meistern.