W!E Blog

Das Bild zeigt eine abstrakte Darstellung mit vereinzelten türkisen Punkten auf weißem Grund. Zentral ist ein lilafarbenes Dreieck mit den Eckpunkten "Innovation", "Digitalisierung" und "Agilität", verbunden mit "Komplexität" und "Entscheiden". Die Anordnung wirkt vernetzt und suggeriert ein thematisches Beziehungsgeflecht. Die Atmosphäre ist sachlich und analytisch.

Das Projekt als geschlossenes System

Komplexität Agilität Scrum
Michael Schiller
November 14, 2024 · 7 minutes read

Projekte sind geschlossene Systeme mit interdependenten Faktoren wie Ressourcen, Zeit, Umfang und Qualität. Änderungen wirken sich systemisch aus. Agile Methoden helfen, dieses Zusammenspiel zu managen, durch Priorisierung, iteratives Vorgehen und enge Zusammenarbeit mit Kunden, um realistische Ziele zu erreichen.

Die Grafik visualisiert Spiral Dynamics.  Farbige Kugeln repräsentieren Entwicklungsstufen mit  zugeordneten Werten.  Organisationsstrukturen und ein aufsteigender Pfeil symbolisieren Weiterentwicklung. Die Komposition ist klar strukturiert und verwendet eine Farbcodierung für die einzelnen Stufen. Die Atmosphäre ist sachlich und informativ.  Der Kontext ist  Werteentwicklung und Organisationsmodelle.  Der Titel "Spiral Dynamics" verweist auf das zugrundeliegende Konzept.

Das Scheitern nachhaltiger Veränderungen in Unternehmen - ein Erklärungsversuch

Scrum Entscheiden Agilität Komplexität
Michael Schiller
June 20, 2024 · 13 minutes read

Nachhaltige Veränderungen in Unternehmen scheitern oft an starren Strukturen, da neue Ansätze kulturell unpassend sind. Spiral Dynamics hilft, Unternehmenskulturen zu verstehen und Transformationen anzupassen. Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle, indem sie Haltungen reflektieren und Veränderungen kontextbezogen ermöglichen.

Das Bild zeigt eine abstrakte Darstellung mit einem violetten Dreieck, das durch die Begriffe "Innovation", "Digitalisierung", "Agilität" und "Komplexität" verbunden ist, wobei "Entscheiden" im Zentrum steht. Cyanfarbene Punkte sind als Hintergrund verteilt. Die Komposition wirkt analytisch und deutet auf Zusammenhänge in einem komplexen System hin.

Agilität: Der Schlüssel zum heutigen Risikomanagement

Entscheiden Agilität Scrum Problemlösung
Michael Schiller
October 10, 2023 · 9 minutes read

Agilität, mehr als Methodik, ist ein Risikomanagement-Framework. Sie minimiert Unsicherheiten durch iterative Zyklen, Feedback und Anpassung, teilt Risiken in überschaubare Einheiten, ermöglicht frühe Fehlerkorrekturen und stärkt Lernprozesse. Flexibilität ist essenziell für die erfolgreiche Zielerreichung.

Header image for article 'Scrum 3.0 im Einsatz'

Scrum 3.0 im Einsatz

Scrum Agilität
Michael Schiller
January 24, 2018 · 7 minutes read

Scrum 3.0 steht für eine innovative Produktentwicklung, die auf Kundenfokus und Teamarbeit setzt. Es ermöglicht späte Entscheidungen, wodurch die Diversifizierung des Teams und die Entfaltung seines Potenzials gefördert werden. Scrum 3.0 bietet einen ersten Rahmen für ein agiles Mindset auf Teamebene und hilft Unternehmen, das "Innovators Dilemma" zu überwinden und disruptive Innovationen zu fördern.