W!E Blog

Das Bild zeigt eine abstrakte Darstellung mit vereinzelten türkisen Punkten auf weißem Grund. Zentral ist ein lilafarbenes Dreieck mit den Eckpunkten "Innovation", "Digitalisierung" und "Agilität", verbunden mit "Komplexität" und "Entscheiden". Die Anordnung wirkt vernetzt und suggeriert ein thematisches Beziehungsgeflecht. Die Atmosphäre ist sachlich und analytisch.

The project as a closed system

Komplexität Agilität Scrum
Michael Schiller
November 14, 2024 · 7 minutes read
Projects are closed systems with interdependent factors such as resources, time, scope, and quality. Changes have a systemic effect. Agile methods help manage this interplay through prioritization, iterative approaches, and close collaboration with customers to achieve realistic goals.
Die Grafik visualisiert Spiral Dynamics.  Farbige Kugeln repräsentieren Entwicklungsstufen mit  zugeordneten Werten.  Organisationsstrukturen und ein aufsteigender Pfeil symbolisieren Weiterentwicklung. Die Komposition ist klar strukturiert und verwendet eine Farbcodierung für die einzelnen Stufen. Die Atmosphäre ist sachlich und informativ.  Der Kontext ist  Werteentwicklung und Organisationsmodelle.  Der Titel "Spiral Dynamics" verweist auf das zugrundeliegende Konzept.

The failure of sustainable change in companies - an attempt at explanation

Scrum Entscheiden Agilität Komplexität
Michael Schiller
June 20, 2024 · 13 minutes read
Sustainable changes in companies often fail due to rigid structures, as new approaches are culturally inappropriate. Spiral Dynamics helps to understand corporate cultures and adapt transformations. Leaders play a key role by reflecting attitudes and enabling changes in context.
Das Bild zeigt eine abstrakte Darstellung mit einem violetten Dreieck, das durch die Begriffe "Innovation", "Digitalisierung", "Agilität" und "Komplexität" verbunden ist, wobei "Entscheiden" im Zentrum steht. Cyanfarbene Punkte sind als Hintergrund verteilt. Die Komposition wirkt analytisch und deutet auf Zusammenhänge in einem komplexen System hin.

Agility: The Key to Today's Risk Management

Entscheiden Agilität Scrum Problemlösung
Michael Schiller
October 10, 2023 · 9 minutes read
Agility, more than a methodology, is a risk management framework. It minimizes uncertainties through iterative cycles, feedback, and adaptation, breaks down risks into manageable units, enables early error correction, and strengthens learning processes. Flexibility is essential for achieving goals successfully.
Das Bild zeigt auf violettem Hintergrund ein orangefarbenes Dreieck, dessen Ecken mit „Innovation“, „Agilität“ und „Digitalisierung“ beschriftet sind. Zentral im Dreieck steht „Entscheiden“. Rechts daneben die Frage „…bleiben wir entscheidungsfreudig?“ und ein Button „Entscheide dich“. Verteilte türkisfarbene Punkte ergänzen die Grafik. Die Stimmung wirkt modern und technisch. Das Dreieck visualisiert die Verknüpfung der genannten Begriffe mit dem Thema „Entscheiden“. Der Kontext suggeriert eine Kampagne zur Entscheidungsfindung im digitalen Zeitalter.

Tool for actively shaping the future - Agility

Agilität Scrum Transformation
Michael Schiller
April 03, 2023 · 4 minutes read
Agility, driven by constant change, requires adaptation like navigating in rapid waters. From the P-80 fighter jet to digital transformation, it proves: Flexible systems, iterative processes, and learning organizations master complexity. Key: Culture of trust, self-organization, continuous learning. Agility is not a panacea, but a tool for actively shaping the future – requiring courage, experimentation, and constant adaptation.
Header image for article 'Scrum 3.0 in Action'

Scrum 3.0 in Action

Scrum Agilität
Michael Schiller
January 24, 2018 · 7 minutes read
Scrum 3.0 represents innovative product development that focuses on customer centricity and teamwork. It enables late decisions, thereby promoting team diversification and the realization of its potential. Scrum 3.0 offers an initial framework for an agile mindset at the team level and helps companies overcome the "Innovator's Dilemma" and foster disruptive innovations.