W!E Blog

Zeige Einträge 1-9 von 11 gesamt
Das Bild zeigt einen futuristischen Wohnraum, geteilt in zwei Hälften: links dominiert Technik (Roboterarm, Kabel), rechts Minimalismus (TV, Pflanze). Helle Farben erzeugen eine ruhige, aber spannungsgeladene Atmosphäre.

Automatisierung zwischen Effizienz und Irrsinn

Digitalisierung Komplexität KI Zukunftsfähigkeit
Michael Schiller
16. Juni 2025 · 5 Minuten Lesezeit
TLDR: Vollautomatisierung scheitert oft an der komplexen Realität & fehlendem Kontextverständnis. Besser: Teilautomatisierung + Vertrauen in Menschen, die situativ entscheiden & handeln. Fokus auf Gestaltungsspielraum statt starre Prozesse.
Titelbild für den Artikel 'Digitale Tool-Überlastung: Warum Unternehmen zu Excel zurückkehren und wie du das verhinderst'

Digitale Tool-Überlastung: Warum Unternehmen zu Excel zurückkehren und wie du das verhinderst

Digitalisierung
Michael Schiller
19. März 2025 · 4 Minuten Lesezeit
Viele Unternehmen kämpfen mit digitaler Tool-Überlastung und greifen zu Excel zurück. Ursache sind schlecht integrierte Systeme, die Ineffizienz erzeugen. Integration, Automatisierung von Kernprozessen und Echtzeitdaten helfen, eine zukunftsorientierte Lösung zu schaffen. Weniger, dafür vernetzte Tools sind der Schlüssel.
Titelbild für den Artikel 'Digitale Reife als Schlüssel zur erfolgreichen KI-Integration'

Digitale Reife als Schlüssel zur erfolgreichen KI-Integration

Digitalisierung
Michael Schiller
17. Februar 2025 · 7 Minuten Lesezeit
Erfolgreiche KI-Integration erfordert digitale Reife. Statt analoge Ineffizienz digital abzubilden, gilt es, Prozesse zu transformieren, Wissen zu zentralisieren und moderne Tools zu nutzen. Nur so lassen sich Agilität, Effizienz und Innovation steigern und KI sinnvoll einsetzen.
Titelbild für den Artikel 'Bausteine der Zukunftssicherheit'

Bausteine der Zukunftssicherheit

Digitalisierung Mitarbeiterbindung Agilität Innovationskultur
Michael Schiller
17. Februar 2025 · 5 Minuten Lesezeit
Schiller & Wolf unterstützen Unternehmen, sich gegen existentielle Bedrohungen wie Marktumbrüche zu wappnen. Zukunftssicherheit basiert auf Agilität, Innovationskraft und Resilienz. Digitalisierung wird aktiv gestaltet, gesellschaftliche Krisen werden gemeistert.
Titelbild für den Artikel '4D - Herausforderungen und Chancen im Wandel'

4D - Herausforderungen und Chancen im Wandel

Digitalisierung Komplexität Agilität Disruption
Michael Schiller
01. Februar 2025 · 9 Minuten Lesezeit
Die Welt erlebt tiefgreifenden Wandel durch Deglobalisierung, Dekarbonisierung, Digitalisierung und Demografie. Erfolgsbewahrung erfordert Agilität, Innovation und Mut zur Veränderung. Unternehmen müssen nachhaltig handeln, in Digitalisierung investieren und durch Kulturwandel Zukunftsfähigkeit gestalten.
Titelbild für den Artikel 'Digitale Transformation: Szenarien und Perspektiven für dein Unternehmen'

Digitale Transformation: Szenarien und Perspektiven für dein Unternehmen

Digitalisierung Komplexität KI Disruption
Michael Schiller
28. Januar 2025 · 6 Minuten Lesezeit
Der Fraunhofer IAO Szenario-Report analysiert die digitale Transformation als fortlaufenden Prozess, der strategische Technologieintegration erfordert. Er betont die Bedeutung von KI, Vernetzung und Weiterbildung, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und Herausforderungen wie Datenschutz zu meistern. Die aktive Gestaltung der digitalen Zukunft durch agile Strategien wird empfohlen.
Das Bild zeigt ein Profil eines menschlichen Kopfes, dessen Inneres als leuchtendes Gehirn mit neuronalen Bahnen dargestellt ist. Energielinien strahlen aus dem Kopf und durchziehen eine abstrakte, horizontale Fläche. Die Farbpalette ist kühl und dunkel mit Akzenten von leuchtendem Orange. Die Atmosphäre wirkt mystisch und zukunftsorientiert. Das Werk könnte die Vernetzung von Geist und digitaler Welt symbolisieren.

Neuronale Grenze: Durch Veränderungsbereitschaft die Komplexität der modernen Welt meistern

Digitalisierung Entscheiden Komplexität KI Problemlösung Disruption
Michael Schiller
21. Januar 2025 · 13 Minuten Lesezeit
Die zunehmende Informationsflut und Systemkomplexität überfordern kognitive Fähigkeiten. Dies erfordert Systemdenken, Heuristiken und KI zur Reduktion. Neuronale Plastizität ermöglicht Anpassung durch Fokus und Kooperation. KI dient als Partner, um Herausforderungen zu meistern, wobei Veränderungsbereitschaft essentiell ist.
Titelbild für den Artikel 'Die Arbeitswelt im Wandel: Eine Analyse des "Future of Jobs Report 2025"'

Die Arbeitswelt im Wandel: Eine Analyse des "Future of Jobs Report 2025"

Digitalisierung Komplexität KI Disruption
Michael Schiller
15. Januar 2025 · 7 Minuten Lesezeit
Der "Future of Jobs Report 2025" prognostiziert einen tiefgreifenden Wandel bis 2030 durch KI, Robotik und Nachhaltigkeit. Automatisierung reduziert menschliche Aufgaben, erfordert jedoch neue Fähigkeiten in Technologie und Zusammenarbeit. Lebenslanges Lernen und ethische Technologiegestaltung sind entscheidend für eine inklusive, zukunftsfähige Arbeitswelt. Bildung und Politik müssen sich anpassen.