Ein neuer Ansatz für organisatorische Herausforderungen

Organisationsentwicklung im Tandem

Vereine die Stärken interner und externer Expertise - mit flexiblen Übergangsmodellen und der Option auf langfristige Tandem-Partnerschaften.

Doppelte Schlagkraft im Tandem

Maximale Wirkung durch perfekte Synergie: Externe Expertise trifft auf internes Know-how für optimale Veränderungsprozesse

Sofort starten, flexibel wachsen

Direkte Unterstützung mit Zukunftsperspektive - schneller Start plus nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten im Tandem

Ihr Weg, Ihre Geschwindigkeit

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Organisation - von agiler Projektarbeit bis zur strategischen Langzeitbegleitung

1. Im Tandem-Modell: Gemeinsam mehr erreichen

Das Tandem-Modell bietet klare Vorteile für eine langfristige Zusammenarbeit:

Doppelte Kompetenz - Externe Expertise und internes Wissen ergänzen sich optimal für bessere Lösungen
Schnellere Umsetzung - Die Kombination aus externem Fachwissen und internem Verständnis sorgt für reibungslose Veränderungen
Flexible Arbeitszeiten - Bietet internen Organisationsentwicklern attraktive Teilzeit-Möglichkeiten
Beidseitiger Lerneffekt - Aktiver Austausch von Wissen und Erfahrungen in beide Richtungen
Langfristiger Erfolg - Schrittweise Entwicklung vom Interim-Einsatz zur dauerhaften Zusammenarbeit

2. Als Interim-Lösung: Sofort starten, alle Möglichkeiten nutzen

Beginnen Sie direkt und entscheiden Sie später über die beste langfristige Lösung:

    Direkter Einstieg - Sofort loslegen mit der Möglichkeit, später ein Tandem-Modell aufzubauen
    Anpassungsfähige Übergänge - Das passende Arbeitsmodell Schritt für Schritt entwickeln
    Wissenstransfer - Effektive Weitergabe von Expertise durch mögliche Tandem-Strukturen
    Zukunftsplanung - Entwicklung moderner Teilzeit- und Kooperationsmodelle
    Personalauswahl - Unterstützung bei der Suche nach passenden internen Organisationsentwicklern

Die Kombination aus externer Objektivität und internem Verständnis schafft einen einzigartigen Mehrwert - besonders wenn sie sich zu einer langfristigen Partnerschaft entwickelt.

Michael Schiller

Michael Schiller

Vordenker und Macher für Digitalisierung & Organisationsentwicklung

Unser Arbeitsmodell

Organisationsentwicklung nach Maß - flexibel und zukunftsorientiert

Sofortige Einsatzbereitschaft

Schneller Start mit der Option auf langfristige Tandem-Partnerschaften - für maximale Flexibilität in der Zusammenarbeit.

Maßgeschneiderte Modelle

Von Interim bis Tandem, von Teilzeit bis Vollzeit - wir entwickeln das perfekte Modell für deine Organisation.

Interne & externe Perspektive

Nachhaltige Synergien durch flexible Tandem-Strukturen und innovative Teilzeitmodelle für interne Experten.

Kosteneffiziente Expertise

Optimale Ressourcennutzung durch flexible Arbeitsmodelle und langfristige Entwicklungsperspektiven.

Hochqualifizierte Führung

Erfahrene Organisationsentwickler gestalten mit dir den optimalen Mix aus Interim und Tandem-Lösungen.

Nachhaltige Ergebnisse

Langfristiger Erfolg durch flexible Übergangsmodelle und die Option auf dauerhafte Tandem-Partnerschaften.

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Tandem-Modell vs. konventionelle Lösungen

Eine differenzierte Betrachtung der tatsächlichen Kosten und Einsparungspotenziale

Kostenvergleichsrechner

Vergleichen Sie die Gesamtkosten verschiedener Lösungsansätze basierend auf realistischen Annahmen für einen 6-Monats-Zeitraum.

Konventionelle Rekrutierung

Gesamtkosten (6 Monate) 165.800 €

Klassischer Interim Manager

Total 177.600 €

Tandem-Modell

Effektive Nettokosten 66.125 €

Hinweis: Die dargestellten Werte basieren auf durchschnittlichen Beispielwerten und können je nach spezifischer Situation variieren.

Versteckte Kostenfaktoren

Opportunitätskosten

Während der Rekrutierungsphase und Einarbeitung entstehen erhebliche Opportunitätskosten: Projekte verzögern sich, Entscheidungen werden aufgeschoben, und Wettbewerbsvorteile gehen verloren. Diese Kosten werden oft unterschätzt, betragen aber häufig ein Vielfaches des eigentlichen Gehalts.

Verzögerungskosten

Die durchschnittliche Besetzungsdauer einer Führungsposition beträgt 4-6 Monate. In dieser Zeit entstehen direkte Kosten durch Mehrbelastung anderer Mitarbeiter, ausgebremste Prozesse und verzögerte strategische Initiativen.

Wirtschaftliche Vorteile des Tandem-Modells

Expertise-Bündelung

Das Tandem-Modell kombiniert externe Fachexpertise mit internem Organisationswissen. Diese Synergie führt zu schnelleren und fundierteren Entscheidungen, die sowohl fachlich optimal als auch kulturell passend sind.

Externe Kraft + Interner "Politiker"

Während der externe Experte unbelastet von internen Dynamiken agieren kann, sorgt der interne Partner für die notwendige Akzeptanz und Navigation durch organisationspolitische Komplexitäten. Dies eliminiert typische Widerstände gegen externe Berater.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Die PMO-Renaissance - Wie ein Tandem-Führungsmodell neues Selbstvertrauen schuf

Michael Schiller Michael Schiller
Führung Transformation

Nach Jahren der Führungslosigkeit fand ein PMO-Team durch ein innovatives Co-Führungsmodell zu alter Stärke zurück.

Die digitale Evolution eines Verlags - Von E-Mails zu integrierten Systemen

Michael Schiller Michael Schiller
Transformation Digitalisierung

Wie die schrittweise Digitalisierung eines traditionellen Verlags zu effizienteren Arbeitsabläufen und besserer Zusammenarbeit führte.

Transparenz als Katalysator - Wie ein Dashboard ein Team transformierte

Michael Schiller Michael Schiller
Führung Transformation

Wie die radikale Offenlegung aller Geschäftszahlen zu echter Verantwortungsübernahme im Team führte.