W!E Blog

Titelbild für den Artikel 'seriousplayer.de: Die spielerische Revolution für dein Unternehmen'

seriousplayer.de: Die spielerische Revolution für dein Unternehmen

Innovation Workshop Ideenfindung Problemlösung Führung Transformation LEGO® Serious Play®
Michael Schiller
21. März 2025 · 6 Minuten Lesezeit

Lego® Serious Play® (LSP) von Serious Player visualisiert Herausforderungen und deckt unbewusste Dynamiken auf. Haptisches Denken fördert tiefere Reflexion. Angebote umfassen Events, Workshops und Transformationsbegleitung für nachhaltige Veränderungen. LSP, kombiniert mit weiteren Methoden, wandelt Probleme in Chancen. Ein neuer Service navigiert durch Veränderungsprozesse.

Das Bild zeigt ein Profil eines menschlichen Kopfes, dessen Inneres als leuchtendes Gehirn mit neuronalen Bahnen dargestellt ist. Energielinien strahlen aus dem Kopf und durchziehen eine abstrakte, horizontale Fläche. Die Farbpalette ist kühl und dunkel mit Akzenten von leuchtendem Orange. Die Atmosphäre wirkt mystisch und zukunftsorientiert. Das Werk könnte die Vernetzung von Geist und digitaler Welt symbolisieren.

Neuronale Grenze: Durch Veränderungsbereitschaft die Komplexität der modernen Welt meistern

Digitalisierung Entscheiden Komplexität KI Problemlösung Disruption
Michael Schiller
21. Januar 2025 · 13 Minuten Lesezeit

Die zunehmende Informationsflut und Systemkomplexität überfordern kognitive Fähigkeiten. Dies erfordert Systemdenken, Heuristiken und KI zur Reduktion. Neuronale Plastizität ermöglicht Anpassung durch Fokus und Kooperation. KI dient als Partner, um Herausforderungen zu meistern, wobei Veränderungsbereitschaft essentiell ist.

Das Bild zeigt eine abstrakte Darstellung mit einem violetten Dreieck, das durch die Begriffe "Innovation", "Digitalisierung", "Agilität" und "Komplexität" verbunden ist, wobei "Entscheiden" im Zentrum steht. Cyanfarbene Punkte sind als Hintergrund verteilt. Die Komposition wirkt analytisch und deutet auf Zusammenhänge in einem komplexen System hin.

Agilität: Der Schlüssel zum heutigen Risikomanagement

Entscheiden Agilität Scrum Problemlösung
Michael Schiller
10. Oktober 2023 · 9 Minuten Lesezeit

Agilität, mehr als Methodik, ist ein Risikomanagement-Framework. Sie minimiert Unsicherheiten durch iterative Zyklen, Feedback und Anpassung, teilt Risiken in überschaubare Einheiten, ermöglicht frühe Fehlerkorrekturen und stärkt Lernprozesse. Flexibilität ist essenziell für die erfolgreiche Zielerreichung.

Titelbild für den Artikel 'Problemlösung: Was ist die beste Strategie?'

Problemlösung: Was ist die beste Strategie?

Ideenfindung Kreativität Problemlösung Innovation
Evelyn Wolf
04. September 2020 · 4 Minuten Lesezeit

Kreative Problemlösung ist in komplexen, widersprüchlichen oder unbekannten Situationen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es, innovative Lösungen zu entwickeln, wenn analytische Ansätze versagen. Unternehmen sollten daher die Kreativität ihrer Mitarbeiter durch Trainings fördern, um sich an die zunehmenden Herausforderungen in einer sich ständig wandelnden Welt anzupassen.