W!E Blog

Das Bild zeigt eine Lego-Landschaft auf einem Tisch. Die Komposition umfasst Inseln, Wasserflächen und verschiedene Bauwerke aus Lego. Die Szenerie wirkt spielerisch und kreativ, möglicherweise als Ergebnis eines Workshops oder einer Teambuilding-Übung. Die Details deuten auf eine freie und fantasievolle Gestaltung hin.

seriousplayer.de: Die spielerische Revolution für dein Unternehmen

Innovation Workshop Ideenfindung Problemlösung Führung Transformation LEGO® Serious Play®
Michael Schiller
21. März 2025 · 6 Minuten Lesezeit
Lego® Serious Play® (LSP) von Serious Player visualisiert Herausforderungen und deckt unbewusste Dynamiken auf. Haptisches Denken fördert tiefere Reflexion. Angebote umfassen Events, Workshops und Transformationsbegleitung für nachhaltige Veränderungen. LSP, kombiniert mit weiteren Methoden, wandelt Probleme in Chancen. Ein neuer Service navigiert durch Veränderungsprozesse.
Titelbild für den Artikel 'Workshop Moderation – Vier Erfolgsfaktoren'

Workshop Moderation – Vier Erfolgsfaktoren

Workshop Kreativität Innovation
Evelyn Wolf
23. Oktober 2023 · 6 Minuten Lesezeit
Erfolgreiche Workshop-Moderation erfordert Offenheit für Ergebnisse, breite Beteiligung, Raum für Kreativität und angemessene To-Dos. Offenheit ermöglicht neue Perspektiven, Beteiligung fördert Engagement, Kreativität erlaubt innovative Lösungen, und angemessene To-Dos erleichtern die Umsetzung.
Titelbild für den Artikel 'Nutzen Sie die Kreativität von Mitarbeitenden?'

Nutzen Sie die Kreativität von Mitarbeitenden?

Kreativität Innovation Innovationskultur
Evelyn Wolf
20. Juni 2023 · 4 Minuten Lesezeit
Sensemaker® ist ein innovatives Tool zur Förderung von Kreativität, das die Aussagekraft individueller Erzählungen mit der Objektivität statistischer Auswertungen verbindet. Durch die Sammlung von Narrativen über alltägliche Erlebnisse und ihre strukturierte Auswertung macht es das kollektive Wissen und Erleben einer Organisation zugänglich. Dies hilft Unternehmen, Hürden und Chancen zu erkennen, Lösungsansätze zu entwickeln und Veränderungen zu monitoren.
Titelbild für den Artikel 'Innovationskultur: Das geht!'

Innovationskultur: Das geht!

Innovationskultur Kreativität Innovation
Evelyn Wolf
10. Januar 2022 · 5 Minuten Lesezeit
Innovation erfordert eine agile Kultur. Unternehmen sollten den Mut haben, kleine Initiativen zu starten, die auf den Erkenntnissen aus Narrativen der Mitarbeiter basieren. Diese Erzählungen helfen, die aktuelle Kulturlandschaft zu verstehen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln. Der Druck, einen großen Wurf zu landen, ist nicht nötig. Schrittweise Veränderungen führen zum Erfolg.
Titelbild für den Artikel 'Innovationsworkshop online: Geht das?'

Innovationsworkshop online: Geht das?

Workshop Ideenfindung Kreativität Innovation
Evelyn Wolf
29. Januar 2021 · 6 Minuten Lesezeit
Online-Innovationsworkshops funktionieren trotz anfänglicher Skepsis effektiv. Wichtig sind die richtigen Tools (Zoom, Whiteboards), kleine Teams und hohe Interaktivität. Online-Workshops bieten neue Möglichkeiten, wie die Einbeziehung entfernter Kollegen in die Ideenfindung. Auch der Teamgeist kann online entstehen, was für die spätere Umsetzung essenziell ist.
Titelbild für den Artikel 'Innovationsworkshop: Welche Methode?'

Innovationsworkshop: Welche Methode?

Innovation Workshop Ideenfindung
Evelyn Wolf
16. September 2020 · 5 Minuten Lesezeit
Innovationsworkshops mit der ASIT®-Methode helfen, einzigartige und zugleich praktikable Ideen zu entwickeln, indem sie Teilnehmer aus eingefahrenen Denkmustern befreien und erfolgversprechende Richtungen aufzeigen. Die systematische Vorgehensweise ergänzt intuitive Methoden und setzt das Fachwissen der Beteiligten kreativ ein.
Titelbild für den Artikel 'Problemlösung: Was ist die beste Strategie?'

Problemlösung: Was ist die beste Strategie?

Kreativität Innovation Ideenfindung Problemlösung
Evelyn Wolf
04. September 2020 · 4 Minuten Lesezeit
Kreative Problemlösung ist in komplexen, widersprüchlichen oder unbekannten Situationen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglicht es, innovative Lösungen zu entwickeln, wenn analytische Ansätze versagen. Unternehmen sollten daher die Kreativität ihrer Mitarbeiter durch Trainings fördern, um sich an die zunehmenden Herausforderungen in einer sich ständig wandelnden Welt anzupassen.
Titelbild für den Artikel 'Aufräumen mit Mythen: Wie Kreativität gelingt'

Aufräumen mit Mythen: Wie Kreativität gelingt

Kreativität Innovation Ideenfindung
Evelyn Wolf
02. September 2020 · 5 Minuten Lesezeit
Kreativitätsfindung gelingt nicht durch zufällige Assoziationen. Vielmehr sind gezielte Maßnahmen erforderlich, wie der Einsatz von Triggern, die Bildung diverser Teams, die flexible Raumausstattung und die Zerlegung von Problemen. So können eingefahrene Denkmuster durchbrochen und originelle Ideen generiert werden.
Titelbild für den Artikel '6 Erfolgsmuster für Ideenfindung & Innovation'

6 Erfolgsmuster für Ideenfindung & Innovation

Kreativität Innovation
Evelyn Wolf
15. Juni 2020 · 3 Minuten Lesezeit
Durch die Analyse Tausender Innovationen wurden sechs Erfolgsmuster für die Ideenfindung identifiziert: Weglassen, Vertauschen, Integrieren, Aufteilen, Mehrfachverwenden und Variieren. Die Anwendung dieser Muster ermöglicht es Unternehmen, systematisch aussichtsreiche Innovationsvorhaben zu generieren, die originell und machbar sind.