W!E Blog

Zeige Einträge 10-11 von 11 gesamt
Ein roboterhafter Erpel steht vor einer Tafel mit dem Titel "Objestive" und unsinnigen, pseudo-englischen und -deutschen Textfragmenten, darunter "Alle meine Enttchen" und Noten. Vier Küken schauen ihn an. Die Komposition ist frontal und fokussiert auf die Interaktion zwischen Roboter und Küken. Die Stimmung wirkt skurril und humorvoll. Die Mischung aus organischen und mechanischen Elementen, kombiniert mit dem scheinbar sinnlosen Tafelinhalt, erzeugt eine irritierende, aber auch unterhaltsame Atmosphäre. Das Bild thematisiert möglicherweise die Künstlichkeit von KI und deren (noch) fehlende Fähigkeit, natürliche Prozesse wie Lernen und Verstehen wirklich zu erfassen.

Was hat "Alle meine Entchen" mit künstlicher Intelligenz zu tun?

Digitalisierung KI
Michael Schiller
10. Juli 2024 · 2 Minuten Lesezeit
KI-Funktionsweise ähnelt menschlicher Intuition, basierend auf „Training“ und kultureller Prägung. Unkritische Übernahme von KI-Ergebnissen birgt Risiken, da kognitive Verzerrungen, wie Autoritätsgläubigkeit, Entscheidungen beeinflussen. Bewusstes Denken und Hinterfragen sind essentiell für verantwortungsvollen KI-Einsatz.