W!E Blog

Zeige Einträge 37-41 von 41 gesamt
Titelbild für den Artikel 'Aufräumen mit Mythen: Wie Kreativität gelingt'

Aufräumen mit Mythen: Wie Kreativität gelingt

Ideenfindung Kreativität Innovation
Evelyn Wolf
02. September 2020 · 5 Minuten Lesezeit

Kreativitätsfindung gelingt nicht durch zufällige Assoziationen. Vielmehr sind gezielte Maßnahmen erforderlich, wie der Einsatz von Triggern, die Bildung diverser Teams, die flexible Raumausstattung und die Zerlegung von Problemen. So können eingefahrene Denkmuster durchbrochen und originelle Ideen generiert werden.

Titelbild für den Artikel '6 Erfolgsmuster für Ideenfindung & Innovation'

6 Erfolgsmuster für Ideenfindung & Innovation

Kreativität Innovation
Evelyn Wolf
15. Juni 2020 · 3 Minuten Lesezeit

Durch die Analyse Tausender Innovationen wurden sechs Erfolgsmuster für die Ideenfindung identifiziert: Weglassen, Vertauschen, Integrieren, Aufteilen, Mehrfachverwenden und Variieren. Die Anwendung dieser Muster ermöglicht es Unternehmen, systematisch aussichtsreiche Innovationsvorhaben zu generieren, die originell und machbar sind.

Titelbild für den Artikel 'Teambuilding mit "Market of Skills" Workshop'

Teambuilding mit "Market of Skills" Workshop

Mitarbeiterbindung Agilität
Michael Schiller
22. Juni 2018 · 4 Minuten Lesezeit

Teambuilding-Workshop "Market of Skills" fördert die Kohärenz im Team und stärkt die Vertrauensbasis für Zusammenarbeit. Die Teilnehmer erstellen Profile mit persönlichen Merkmalen und Fähigkeiten und präsentieren diese auf einem "Marktplatz". Zuhörer kommentieren mit farbkodierten Notizen und ergänzen das Profil. Der Workshop fördert das gegenseitige Verstehen, das Bonding und die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen.

Titelbild für den Artikel 'Scrum 3.0 im Einsatz'

Scrum 3.0 im Einsatz

Scrum Agilität
Michael Schiller
24. Januar 2018 · 7 Minuten Lesezeit

Scrum 3.0 steht für eine innovative Produktentwicklung, die auf Kundenfokus und Teamarbeit setzt. Es ermöglicht späte Entscheidungen, wodurch die Diversifizierung des Teams und die Entfaltung seines Potenzials gefördert werden. Scrum 3.0 bietet einen ersten Rahmen für ein agiles Mindset auf Teamebene und hilft Unternehmen, das "Innovators Dilemma" zu überwinden und disruptive Innovationen zu fördern.