Michael Schiller

26. Februar 2025

Von der Dokumentation zur IT-Strategie - Eine Geschichte über Verantwortung

Wie aus einem Dokumentationsauftrag die Übernahme der technischen Führung wurde - und warum das den entscheidenden Unterschied machte.
Wie aus einem Dokumentationsauftrag die Übernahme der technischen Führung wurde - und warum das den entscheidenden Unterschied machte.
Nach erfolgreichem Launch der ersten Filiale stand ein junges Unternehmen vor der Skalierung. Meine ursprüngliche Aufgabe war klar umrissen: Die Dokumentation der Prozesse und IT-Systeme für die Wachstumsphase.
Doch schnell wurde eine andere Realität sichtbar: Die prototypische Implementierung der Online-Plattform und Filialtechnik war für die regionale Skalierung zu fehleranfällig. Es gab weder ein technisches Team noch eine klare IT-Strategie - nur einen externen Entwickler für sämtliche Systeme. Die Situation erforderte einen radikalen Strategiewechsel, den ich "Modus 2" nannte.
Der Weg dorthin war herausfordernd: Inkubator, Geldgeber und Geschäftsführung mussten vom kalkulierten Risiko dieser Neuausrichtung überzeugt werden. Meine zentrale These: Wir sind im Kern ein Software/IT-Startup, da unsere gesamte Wertschöpfungskette auf digitalen Systemen basiert.
In dieser kritischen Phase übernahm ich Verantwortung:
  • Entwicklung der technischen Strategie
  • Übernahme verschiedener operativer Rollen
  • Aufbau professioneller Entwicklungsprozesse
  • Etablierung von Qualitätssicherungsprozessen
Der Schlüssel zum Erfolg lag im Vertrauensaufbau und der Fähigkeit, Menschen auf diesem Weg mitzunehmen. Gemeinsam mit der Geschäftsführung gingen wir in die Verantwortung, die Risiken der Skalierung zu managen.
Der Wandel von unstrukturierter Entwicklung zu einer stabilen, skalierbaren IT-Infrastruktur wurde zum Schlüssel für den weiteren Unternehmenserfolg. Nicht durch große Teams oder aufwändige Prozesse, sondern durch klare Führung, strategische Weitsicht und einen fundamentalen Haltungswechsel in der Organisation.