W!E
Die Herausforderung:
Warum fallen Entscheidungen eigentlich so schwer?
Zwischen Handlungsdruck und Komplexität verlieren selbst erfahrene Führungskräfte an Entscheidungsstärke – dabei gibt es bewährte Wege aus der Entscheidungsfalle.

❕Alles ist vernetzt. Die Folgen von Entscheidungen sind kaum noch abschätzbar.

❕Zu viel Verantwortung auf wenigen Schultern belastet und schließt Mitarbeitende aus.

❕Fehlende Entscheidungsstrukturen führen zu Lähmung und Dienst nach Vorschrift.
Entscheidungen -
der Schlüssel zum Erfolg
Eine gute Entscheidungskultur ist kein Zufall. Sie entsteht durch bewusste Gestaltung von Prozessen, Strukturen und Kompetenzen.
Mit dem richtigen Ansatz wird Entscheiden zum Wettbewerbsvorteil.
Weniger Meetingzeit: Klare Entscheidungsstrukturen reduzieren den Abstimmungsaufwand um bis zu 30%.
Schnellere Innovation: Kurze Entscheidungswege ermöglichen rasches Handeln und schnellere Marktanpassung.
Risikominimierung: Durchdachte Entscheidungsprozesse reduzieren kostspielige Fehlentscheidungen.
Bessere Umsetzung: Entscheidungen werden konsequenter umgesetzt, wenn der Prozess transparent und inklusiv war.
Verteilte Verantwortung: Teams treffen eigenständig Entscheidungen in ihrem Kompetenzbereich, Führungskräfte werden entlastet.
Effektive Meetings: Klare Entscheidungsstrukturen sorgen für produktive Besprechungen statt endloser Diskussionen.
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Wer mitentscheiden darf, ist motivierter und engagierter.
Transparente Prozesse: Alle wissen, wer wann und wie entscheidet. Eindeutige Verantwortlichkeiten schaffen Klarheit.
Entscheidungen sind der Puls unternehmerischen Handelns.
Wer Probleme bewältigen will, braucht Entscheidungsstärke - ob Marktanpassung, Fachkräftemangel, Digitalisierung oder Produktivität.
Was tun? Es gibt generell drei Möglichkeiten.
Entscheide dich.
Verhalten: Verdrängen, Klagen und Resignation. Folge: Keine Veränderung, zunehmender Frust.
Verhalten: Schnelle, oberflächliche Lösungen. Folge: Kurzzeitige Besserung, Probleme kehren zurück.
Verhalten: Strukturelle Veränderung, nachhaltige Lösungen. Folge: Dauerhafte Verbesserung, echte Transformation.
Delegation Poker Workshop
- Einführung in die 7 Delegationsstufen nach Management 3.0
- Praktische Übungen mit echten Entscheidungssituationen aus Ihrem Arbeitsalltag
- Entwicklung eines Team-Delegationsboards
- Konkrete Umsetzungsstrategien für klare Verantwortlichkeiten
- Theoretische Grundlagen (30 Min.)
- Erste Delegation Poker Runde mit Beispielen (45 Min.)
- Anwendung auf eigene Entscheidungsszenarien (60 Min.)
- Entwicklung eines Aktionsplans zur Implementierung (45 Min.)
Das nehmt ihr mit:
- Ein eigenes Set Delegation Poker Karten für Ihr Team
- Klare Zuordnung von Entscheidungstypen zu Delegationsstufen
- Transparentes Delegationsmodell für zukünftige Entscheidungen
- Reduzierte Entscheidungsblockaden durch klare Verantwortlichkeiten
Entscheidungstechniken Kompakt
- Übersicht der 5 wichtigsten Entscheidungstechniken (Konsent, systemisches Konsensieren, Mehrheitsentscheid, Expertenentscheidung, Beratungsprozess)
- Identifikation geeigneter Techniken für verschiedene Entscheidungsszenarien
- Praktische Anwendung anhand konkreter Beispiele aus Ihrem Unternehmensalltag
- Implementierungsstrategien für bessere Entscheidungsprozesse
- Einführung: Arten von Entscheidungen und ihre Herausforderungen (45 Min.)
- Vorstellung der Entscheidungstechniken mit Übungen (90 Min.)
- Anwendung auf konkrete Entscheidungssituationen (60 Min.)
- Erstellung eines Leitfadens für Ihren Entscheidungsprozess (45 Min.)
Das nehmt ihr mit:
- Einen klaren Überblick über verschiedene Entscheidungstechniken
- Ein individuelles Entscheidungs-Framework für Ihr Team
- Praktische Tools für bessere Gruppenentscheidungen
- Sicherheit bei der Auswahl der richtigen Entscheidungsmethode
Lernt uns kennen
Die Transformation eurer Entscheidungskultur bedarf keines perfekten Plans – der funktioniert sowieso nicht. Das W!E liegt in mutigen weiteren Schritten.
Wir begleiten euch auf diesem Weg. Zusammen erzielen wir schnell sichtbare Erfolge und verbessern nachhaltig eure Entscheidungsprozesse.
Nichts Passendes dabei? Macht nix!
Lasst uns reden.
W!E das gelingt?
Die Kunst besteht darin, für jedes Entscheidungsproblem die geeignete Herangehensweise zu wählen.
Der Entscheidungskompass ist unser Werkzeug für kluge Entscheidungen. Er hilft, jede Situation pragmatisch und zielgerichtet zu lösen.
Was ihr gewinnt.


Wir begleiten euch
Mit Herzblut, Expertise und Erfahrungen, die sich hervorragend ergänzen.
Super effizient! Starke Branchenkenntnis und professionelle Kommunikation.
Ich bin total begeistert, wir haben geniale Ergebnisse erzielt.
Mit Michaels Expertise wurde Delegation Poker zum Schlüssel für klare Führungsrollen und Vertrauen – ein echter Gewinn für unsere Transformation zur ‘Geteilten Führung’!















Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Die digitale Evolution eines Verlags - Von E-Mails zu integrierten Systemen

Wie die schrittweise Digitalisierung eines traditionellen Verlags zu effizienteren Arbeitsabläufen und besserer Zusammenarbeit führte.
Mehr als nur ein Tool - Die Transformation der Recruiting Strategie für die Employee Journey

Wie die Einführung von Personio zum Katalysator für neue Entscheidungsprozesse und Teamverantwortung wurde.
Von extern nach intern - Die Kunst des strategischen Wissenstransfers

Wie ein Wellness-Startup seine IT-Abhängigkeit überwand und schrittweise eigene Entwicklungskompetenz aufbaute.