Many companies are stuck in 'semi-agility' dead ends.
We make sure things get moving again:

Kommt dir bekannt vor? Dann wird es Zeit für echten Fortschritt.

Tägliche Stand-ups, aber keiner traut sich, offen Probleme anzusprechen.

Teams arbeiten „selbstorganisiert“, aber alle warten auf die Freigabe vom Chef.

Es gibt Sprints, aber alles fühlt sich trotzdem zäh und reaktiv an.

Rollen sind eingeführt, aber die alten Machtstrukturen bestimmen weiter den Kurs.

Jede Retrospektive bringt dieselben Themen – aber es verändert sich nichts.

Das Daily dauert 30 Minuten – und ist trotzdem nur ein Status-Meeting.

Wir haben jetzt Kanban-Boards – aber Aufgaben bleiben trotzdem Wochen liegen.

Unsere Meetings heißen jetzt 'Daily', aber es redet immer nur der Chef.

Wir haben agile Werte an die Wand gehängt, aber der Alltag läuft wie immer.

Es gibt neue Rollen, aber die alten Zuständigkeiten wurden nie geklärt.

Wir machen jetzt Retrospektiven – aber niemand weiß, was sich ändern soll.

Wir haben ein agiles Pilotprojekt – aber der Rest arbeitet wie bisher.

Die Spitze des Eisbergs? – Die wahren Probleme werden nicht angesprochen.

Started agile but stuck in neutral?

Implemented Scrum, Kanban & Co, but going nowhere? That's like driving with the parking brake on - no matter how much gas you give, you're not moving. Let's release those brakes together.

Value Creation Implement Scrum & Co. Stepwise Progress Local Optimum Many get stuck here Achieve more: AI, Automation, De-Risking

Local Optimum?

It's like a hill on a hike: You stand at the top, feel successful – but don't see that there are much higher mountains beyond. If you stay here, you miss the real summit.

The first step to real agility

The Scrum theater: Daily standup, sprint planning, but old patterns stick. Real agility hits different.
The tooling trap: Jira boards instead of real collaboration. Let's put people back in the center.
The silo situation: Teams work agile, but collaboration's stuck. Let's tear down these walls.
The autonomy paradox: Preaching self-organization but no decision-making freedom. Break that cycle.
The leadership trap: Team agility, but command & control from above. Time for new structures.
The process rigidity: Textbook Scrum, but practice lags. Time to breathe life into agility.
The innovation standstill: Quick releases, but no real breakthroughs. How about breaking out of that comfort zone?
The MVP dilemma: Minimal often becomes mediocre instead of valuable. Let's find that sweet spot.
The retro routine: Same old topics, no real improvements. Time to shake things up!
The feedback loop: Retrospectives without impact. Let's make feedback powerful again.

Semi-agility is like an engine idling: lots of movement, but no progress. Many teams are stuck in this trap - they've introduced agile practices, but the real breakthrough remains elusive.

The key isn't more processes, but developing agility that truly fits you and creates real value.

Einfach Fortschritt.

Innovation culture: Experiments welcome, failures become opportunities. Teams get space for fresh ideas.

Servant leadership: Leaders enable rather than control. Creating space for real agility.

Deep understanding: Living agile principles, not just following them. Culture grows organically.

Real self-organization: Teams make their own calls and own their stuff. You create the framework for success.

Flexible adaptation: Scrum practices that fit your context. If it ain't working, we change it - smart and bold.

Cross-team collaboration: Communities of Practice connect your teams. Systematically breaking down silos.

Sustainable development: Teams find their flow. Quality and speed in perfect balance.

Value focus: MVPs that make sense and deliver real value. Feedback flows straight into development.

Data-driven agility: KPIs show real business value. Teams get their direct impact.

Continuous improvement: Turning retrospectives into real change. Problems aren't just spotted, they're solved.

Agility is like a river: It doesn't seek the most direct path, but the path of least resistance - often finding better routes than planned.

Michael Schiller

Michael Schiller

Thought leaders and doers for digitalization and organizational development

Diagram Title Gain Insights
Develop Options
Support Integration
Review & Adapt
W!E

How we roll

We help you get back on track:

Together, we find where things are stuck
We put an end to 'agile but ineffective'
We help you regain trust
We ensure real progress instead of just nice meetings
We bring new ideas into the team

Here's what you get

You get out of the dead end and put your company back in motion.
Step-by-step development instead of stagnation – always focused on real progress.
De-risking: identify, manage, and use risks for success.
Use AI & automation meaningfully, not just talk about it.
No empty promises – real results that convince.
Your company becomes a progress-driven organization.

Get Started Offers

Begin with the first step. Then you'll know what we can offer you.

Here are some examples for inspiration.

Nothing fits? No problem!

Let's talk.

Starter Offer

Chef Retrospektive

3 Stunden
Führungskräfte
$760.00 plus VAT

In dieser Intensiv-Session eröffnen wir Führungskräften einen Raum für Reflektion und ehrlichen Austausch. Das ist umso wertvoller, je mehr ihr das Gefühl habt "eigentlich keine Zeit für sowas" zu haben. Wir strukturieren die Interaktion und helfen euch, gemeinsam (wieder) klare Schwerpunkte zu setzen. Damit ihr nicht "möglichst viel" tut, sondern das Richtige - und anderes lasst.

Ablauf: Wir nutzen Moderationstechniken aus unserem agilen Werkzeugkoffer und ergänzen eure Perspektiven durch unsere frische Außensicht. So bringen wir Themen an die Oberfläche, die sonst untergehen, ermöglichen gemeinsames Lernen und richten den Blick mit euch nach vorn. Auf Dinge, die konkret getan oder verbessert werden können. 

What you get:

  • Mehr Klarheit über Prio-Themen
  • 2–3 Verbesserungsbereiche identifiziert
  • Erste Maßnahmen für Quick Wins festgelegt
  • Besseres Verständnis für effektive Retrospektiven

Starter Offer

QuickSense® Checkup Agilität

Analyse + 2 Stunden
$1,860.00 plus VAT

Der „Hype“ um Agilität ist vorbei. Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme: Wir erkunden mit euch, wo und wie agiles Denken und Handeln bei euch im Unternehmen gelebt wird. Dafür nutzen wir QuickSense® von The Cynefin Company, ein innovatives Tool zur Datenerhebung, das weitaus wertvollere Ergebnisse liefert als übliche Umfragen.

Ablauf
Beim QuickSense® teilen Mitarbeitende konkrete Erlebnisse in Form kurzer Narrative oder Bilder und bewerten diese anschließend selbst in strukturierter Form. Die Interpretation erfolgt also nicht durch eine KI, sondern durch die Beteiligten selbst. Das Ergebnis sind statistisch relevante Daten mit hoher Aussagekraft. Es werden Muster sichtbar, die erklärbar sind, weil sie auf konkreten Erlebnissen beruhen, die den Kontext deutlich machen. Am besten, ihr schaut euch eine Demo an. Dann versteht ihr, was an diesem Ansatz so anders und wertvoll ist.. Natürlich lassen wir euch mit den Ergebnissen nicht allein. Sie liefern eine Fülle pragmatischer Ansatzpunkte, die wir in einer ca. 2-stündigen Next-Steps-Session mit euch besprechen.

What you get:

  • Umfassender Blick auf den Status Quo (inklusiver Report)
  • Erkenntnis von Mustern 
  • Verständnis zugrundeliegender Motivationen und Widerstände
  • Konkrete Ansatzpunkte für nächste Schritte zu mehr Agilität

We accompany you

With passion, expertise and experiences that complement each other perfectly.

Evelyn

Strategist and sparring partner for innovation & complexity

Creative Thinking
Navigating Complexity
Innovation & Organizational Support
Das geht. Auch wenn‘s noch keiner so gemacht hat.

Michael

Thought leaders and doers for digitalization and organizational development

Technical & Digital Expertise
Agile Project & Product Development
Team & Organizational Coaching
Da kann man was draus machen!

Die Zusammenarbeit mit Michael Schiller ist absolut empfehlenswert! Als versierter Experte bringt er sowohl Praxiserfahrung mit und ist vertraut mit diversen, abwechslungsreichen Methoden sowie der nötigen theoretischen Einordnung.

Mara Erlinghagen

communicode AG

Mit Michaels Expertise wurde Delegation Poker zum Schlüssel für klare Führungsrollen und Vertrauen – ein echter Gewinn für unsere Transformation zur ‘Geteilten Führung’!

Thomas Kopatz, Development Director

communicode AG

Success Stories from the Field

Auf den Punkt geliefert - Wie wir trotz Weihnachtsstress die Deadline meisterten

Michael Schiller Michael Schiller
Collaboration Agilität

Eine Geschichte darüber, wie strukturiertes Vorgehen und klare Priorisierung auch unter extremem Zeitdruck zum Erfolg führen können.

Führungslücken schließen mit dem Tandem-Modell

Michael Schiller Michael Schiller
Leadership Innovation

Wie die Einführung eines innovativen Führungsmodells die Entscheidungsfähigkeit mehrerer Teams nach Führungskräfte-Abbau wiederbelebte.

Von der Vision zur Umsetzung - Strategische Planung im Startup-Incubator

Michael Schiller Michael Schiller
Leadership Agilität

Wie ein strukturierter Strategieprozess Startups half, ihre Visionen in konkrete Quartalsplanungen zu übersetzen.