Die Antwort ist: Ja.
Was KI in der Softwareentwicklung aktuell leisten kann – wenn das Team sie richtig einsetzt.
KI kann heute Code schreiben, Tests generieren, sogar Architektur vorschlagen. Klingt nach Effizienzgewinn? Kann sein – wenn dein Team vorbereitet ist.
Denn: Nicht die KI macht den Unterschied. Sondern, wie ihr mit ihr arbeitet.
Denn: Nicht die KI macht den Unterschied. Sondern, wie ihr mit ihr arbeitet.
In dieser Session bei der Digitalen Woche Dortmund (DiWoDo) 2025 bekommst du keine Sci-Fi-Vision, sondern 5 harte Lehren aus der Praxis:
💡 Warum „Vibe Coding“ mit KI gefährlich werden kann
💡 Welche Rahmenbedingungen Teams setzen müssen – bevor KI ins Projekt darf
💡 Warum automatisierte Tests, Reviews und Kontext keine Kür, sondern Pflicht sind
💡 Wie Playwright, Claude und ein MCP-Server ein KI-Teamspiel ermöglichen
💡 Und was passiert, wenn man der KI zu viel überlässt – und mental aussteigt
Mit dabei: eine kurze Live-Demo, die zeigt, wie man mit KI teilautomatisiert E2E-Tests generiert – und wie diese die Entwicklung massiv beschleunigen können.
💡 Welche Rahmenbedingungen Teams setzen müssen – bevor KI ins Projekt darf
💡 Warum automatisierte Tests, Reviews und Kontext keine Kür, sondern Pflicht sind
💡 Wie Playwright, Claude und ein MCP-Server ein KI-Teamspiel ermöglichen
💡 Und was passiert, wenn man der KI zu viel überlässt – und mental aussteigt
Mit dabei: eine kurze Live-Demo, die zeigt, wie man mit KI teilautomatisiert E2E-Tests generiert – und wie diese die Entwicklung massiv beschleunigen können.
Für Entscheider und Entwickler(-teams), die wissen wollen:
👉 Was geht (aktuell) mit KI –
👉 und was braucht es, damit sie wirklich hilft.
👉 Was geht (aktuell) mit KI –
👉 und was braucht es, damit sie wirklich hilft.
📍 DiWoDo 2025 – Die Digitale Woche Dortmund, www.diwodo.de
Eine Woche voller Impulse rund um Digitalisierung, Innovation und Zukunftsfähigkeit – mitten im Ruhrgebiet.
Eine Woche voller Impulse rund um Digitalisierung, Innovation und Zukunftsfähigkeit – mitten im Ruhrgebiet.